Top 3 Ways to Share Your Survey Online

5 einfache Wege, kostenlos Umfrageteilnehmer zu finden

Willst du kein Vermögen für Umfrageteilnehmer ausgeben – egal ob für wissenschaftliche Studien, Marktforschung oder die Validierung deiner Idee? Dann bist du hier genau richtig.

Wir haben eine detaillierte Liste mit 5 einfachen Wegen zusammengestellt, wie du kostenlos Teilnehmer für deine Umfrage finden kannst. Warum? Weil Forschung für alle zugänglich sein sollte – unabhängig davon, ob du ein Budget hast oder nicht.

Also, ohne lange Umschweife – hier sind die besten, erprobten Methoden, mit denen du kostenlos Umfrageteilnehmer gewinnen kannst:


#1. Nutze dein persönliches Netzwerk

Vielleicht hast du schon daran gedacht, deine Umfrage über Social Media zu teilen – das ist definitiv eine der einfachsten Möglichkeiten, Antworten zu sammeln. Aber wenn du wirklich Ergebnisse sehen willst, solltest du es richtig angehen. Poste deine Umfrage nicht einfach nur in deiner Instagram-Story. Werde persönlicher, indem du den Link direkt an einzelne Personen sendest. So fühlen sich die Leute eher angesprochen und nehmen teil.

Scheue dich auch nicht, um einen Gefallen zu bitten: Frag in deinem Netzwerk, ob jemand Zugang zu einem E-Mail-Verteiler hat, an den du deine Umfrage schicken kannst. Vielleicht arbeitet auch jemand in einem Unternehmen, das bereit wäre, deine Umfrage intern zu verbreiten. Sag den Leuten, was du brauchst!

Gut zu wissen: Schick deinen Umfragelink direkt per DM an Freunde und Familie. Sie sind leicht erreichbar und nehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit teil – vor allem, wenn du sie direkt ansprichst. Das nennt man eine „Convenience Sample“ und damit bekommst du in der Regel 5–30 kostenlose Antworten.


#2. Geh raus und sprich Leute an

Einer der einfachsten Wege, kostenlose Teilnehmer zu finden, ist es, sich in belebte Gegenden zu begeben und Menschen direkt zu bitten, deine Umfrage auszufüllen. Menschen helfen eher, wenn du sie persönlich ansprichst. Also: Lächeln aufsetzen, erklären, worum es in deiner Studie geht, und Begeisterung wecken!

Pro-Tipp: Wähle deinen Ort passend zu deiner Zielgruppe. Du brauchst Studierende? Geh auf den Campus. Du machst Marktforschung zu Kaufverhalten? Dann auf ins Einkaufszentrum. So erhöhst du die Chance, passende Teilnehmer zu finden.


#3. Facebook-Gruppen

Ja, wir leben im 21. Jahrhundert, und ja, wir empfehlen dir Facebook. Auch wenn die Plattform heute nicht mehr ganz so beliebt ist wie früher, ist sie in bestimmten Fällen immer noch sehr hilfreich – vor allem, wenn es um Umfrageteilnehmer geht. Weltweit nutzen Forschende Facebook-Gruppen für gegenseitigen Umfragenaustausch: Du füllst ihre Umfrage aus, und sie deine.

Einige beliebte Gruppen zum Einstieg:

SpracheLink zur Gruppe
Deutsch
Umfrageteilnehmerfinden Group
Englisch
Survey Sharing Group
SpanishEncuentra participantes para estudios
Niederländisch
Vragenlijstruilen Group
Französisch  
Recherche de participants pour études
ItalienischQuestionaripertesi Group


Bonus-Tipp: Auch Reddit ist eine gute Plattform für kostenlose Umfrageteilnehmer. Erstelle kostenlos ein Konto und suche nach passenden Communities („Subreddits“), in denen du deine Umfrage posten kannst. Achte unbedingt auf die Community-Regeln und ob Umfragen erlaubt sind.


#4. SurveySwap

Behaupten wir, dass SurveySwap eine der effektivsten Möglichkeiten ist, um kostenlose Umfrageteilnehmer zu bekommen? Ja – und das zu Recht. SurveySwap wurde gegründet, als wir uns dieselbe Frage gestellt haben wie du gerade: „Wie und wo finde ich Leute, die an meiner Umfrage teilnehmen?“ Und noch besser: „Wie geht das kostenlos?“

Ein paar Jahre später haben wir bereits hunderten Forschenden geholfen, kostenlose Antworten zu bekommen. Wie funktioniert’s? Du füllst Umfragen anderer Nutzer:innen aus und verdienst dir damit Credits. Diese Credits werden dann genutzt, um Antworten für deine eigene Umfrage zu sammeln. Der Prozess ist viel einfacher als bei Facebook-Gruppen – spart also Zeit und Mühe.

Vorteile von SurveySwap:

  • Schnelle und einfache Lösung für kostenlose Teilnehmer
  • Zugang zu einer großen, internationalen Nutzerbasis
  • Höhere Datenqualität – echte Antworten von echten Menschen
  • Investiere Zeit statt Geld
  • Inklusive kostenloser Umfrage-Builder zur Auswertung deiner Ergebnisse

#5. LinkedIn-Outreach

Wenn du eine sehr spezifische Zielgruppe brauchst (z. B. Cloud Engineers oder Landschaftsarchitekt:innen), kannst du LinkedIn wie ein Recruiter nutzen: Versende 20–30 persönliche Nachrichten am Tag und hoffe auf Rückmeldungen. Je mehr Nachrichten du sendest, desto höher die Chance auf Teilnehmer.

Pro-Tipp: Achte darauf, dass dein LinkedIn-Profil professionell wirkt – mit Foto, Kurzbeschreibung und deinem Bildungs- bzw. Berufshintergrund. So wirkst du vertrauenswürdig und erhöhst deine Erfolgschancen.


BONUS: Finde einen Sponsor

Wenn deine Studie für ein Unternehmen oder eine Organisation nützlich sein könnte, frag dort nach Unterstützung – entweder finanziell oder in Form von Zugang zu Teilnehmern. Wenn du z. B. zur Markenwahrnehmung forschst, könntest du eine Marke darum bitten, deine Umfrage an ihre bestehende Nutzerbasis zu senden. Manche Firmen finanzieren dir sogar eine bezahlte Teilnehmergruppe.

Was haben sie davon? Du könntest ihre Marke in der Umfrage erwähnen (Werbeeffekt) oder die Ergebnisse mit ihnen teilen – ein wertvoller Einblick in ihre Zielgruppe.

Hinweis: Diese Methode lohnt sich vor allem bei größeren Studien (>250 Teilnehmenden) und erfordert viel Zeit und Überzeugungsarbeit.


Fazit

Wenn du kein Geld für Umfrageteilnehmer ausgeben willst, musst du Zeit investieren. Von allen oben genannten Möglichkeiten ist – und das sagen wir ganz objektiv – SurveySwap die zeiteffizienteste Option. Du lädst einfach deine Umfrage hoch (die du auch mit unserem kostenlosen Builder erstellen kannst), beantwortest andere Umfragen und erhältst im Gegenzug selbst Teilnehmer. Ohne Stress, ohne Geld.


FAQ

1. Kann ich Online-Umfrageteilnehmer finden, auch wenn ich keine große Social-Media-Reichweite habe?
Absolut. Oft bekommst du bessere Antworten, wenn du direkt Freunde und Familie anschreibst, statt deine Umfrage einfach an viele Follower zu posten. Direkte Ansprache wirkt persönlicher und effektiver.

2. Wie kann ich LinkedIn nutzen, um Teilnehmer zu finden?
Sprich deine Zielgruppe direkt mit persönlichen Nachrichten an – wie ein Recruiter. Je mehr Nachrichten du versendest, desto größer die Chance auf Antworten. Erkläre kurz, warum deine Studie relevant ist und warum ihre Teilnahme wichtig ist.

3. Ist es ethisch, wenn Freunde und Familie an meiner Umfrage teilnehmen?
Solange sie zu deiner Zielgruppe gehören, ist das völlig in Ordnung. Achte nur darauf, nicht ausschließlich Freunde und Familie zu befragen, um Verzerrungen zu vermeiden.

4. Wo finde ich am besten persönliche Teilnehmer für meine Umfrage?
Dort, wo sich deine Zielgruppe aufhält. Studierende findest du auf dem Campus, eine vielfältigere Gruppe z. B. im Einkaufszentrum.

5. Wie spreche ich potenzielle Sponsoren an?
Wende dich an Organisationen, die von deiner Studie profitieren könnten. Zeige ihnen den Nutzen deiner Forschung auf und biete ihnen Werbefläche oder Erkenntnisse als Gegenleistung an. Erkläre klar, wie die Zusammenarbeit beiden Seiten etwas bringt.

6. Was sind die Vorteile von Umfrage-Tauschplattformen?

  • Zugang zu vielfältigen Teilnehmergruppen
  • Du bekommst Antworten im Austausch gegen eigene Teilnahme
  • Große Reichweite in kurzer Zeit
  • Ergebnisse in Echtzeit
  • Integrierte Tools zum einfachen Erstellen und Verwalten deiner Umfrage

7. Welche kostenlosen Umfrage-Tools eignen sich für Tauschplattformen?
Tools wie SurveySwap, Qualtrics und Google Forms sind alle kostenlos und optimal für Umfrage-Tausch geeignet. Sie ermöglichen dir z. B., eine individuelle Abschlussseite mit einem Code zur Nachverfolgung einzurichten.


Bereit, dir den Aufwand zu sparen und kostenlos Umfrageteilnehmer zu finden? Klicke hier, um kostenlos zu starten


Place comment